Kleidertausch bei Sekt und Kuchen
Ausstellung "Tuchfühlung" in der Wenceslaikirche
Am 25.04.2024 wurde die Ausstellung "Tuchfühlung – Vom Reinwaschen und Schönfärben" in der Wenceslaikirche eröffnet. Dort können sich Interessierte über die Produktionsprozesse der Textilindustrie und deren globale Auswirkungen informieren. An einem ansprechend gestalteten Kleiderschrank sind Hörstationen mit Podcasts zu verschiedenen Unterthemen angebracht. Dazwischen hängen Kleidungsstücke mit Schildern, die teils auf Fakten hinweisen, wie etwa den Wasserverbrauch bei der Textilproduktion, aber auch etwa Alltagsgeschichten zu Lieblingskleidungsstücken.
Die Eröffnung begann um 14 Uhr mit einem Vortrag des Eine-Welt-Referenten Kurt Hinkefuß zu den individuellen Handlungsoptionen rund um Textilkonsum. Das interessierte Publikum beteiligte sich rege am Austausch. Anschließend gab es passend zum Thema einen Kleidertausch vor der Kirche. Besuchende waren eingeladen aussortierte Kleidungsstücke mitzubringen. Ausgebreitet auf Tischen, Kleiderständern und Wäscheleinen luden die Textilien dann zum Stöbern, Probieren und Mitnehmen ein.
Bei Sekt und Kuchen berieten sich die Besuchenden spontan gegenseitig in Stilfragen und kombinierten die Kleider aus zweiter Hand in neuer Weise. So fanden einige Stücke ein neues Zuhause. Vor Ort waren auch Freiwillige des Verschenkeladens aus der Kantstraße dabei. Dieser öffnet regulär jeden Dienstag Nachmittag von 15 bis 17 Uhr seine Pforten.
Die Ausstellung mit Hörstationen und vielen Informationen ist noch bis 28.07.24 in der Wenceslaikirche zu besichtigen. Sie ist Sonntags von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Bis zum 23.06.24 ist ein Besuch zudem auch Donnerstags von 15 bis 17 Uhr möglich.
Die Ausstellung wurde von der Fokusgruppe Nachhaltigkeit nach Wurzen geholt, einem Zusammenschluss verschiedener lokaler Initiativen. Dieser organisiert weitere Veranstaltungen, wie etwa das Wenceslaigassenfest, das im September 2024 zum zweiten Mal stattfinden wird.
